Modellbahnhefte

Die Modellbahnhefte werden von Epoche direkt und vom Bahnshop vertrieben. Ebenso wie die Modellautohefte von Epoche behandelt das Modellbahnheft Themen rund um die Modellgeschichte, hier natürlich mit Schwerpunkt Modellbahn. Der VK-Preis für die Modellbahnhefte beträgt 20 Euro.


Titelblatt von Modellbahnheft 2

Modellbahnheft 2: Besonderes Highlight: zum Thema Schienenzeppelin kann sich der Leser zwei verschiedene H0-Modelle  aus beiliegenden, historischen Modellierbögen basteln.  Das Heft bietet einen interessanten Themen-Mix nach Geschichtsepochen:

 

Der Lutz-Zug des Historischen Museums Frankfurt


Der Propellertriebwagen im Modell: Der Schienenzeppelin von Franz Kruckenberg konnte 1931 zwei Weltrekorde für sich in Anspruch nehmen.


Mayer, Märklin und Maier: Die Göttinger Firma Miniatur-Möbel Mayer, der bekannte Modellbahnhersteller Märklin und die Zinnfigurenoffizin von Sixtus Maier in Fürth bildeten ein Dreieck von Lieferbeziehungen, in dem sammlerisch höchstattraktive Artikel entstanden.


 

 

 

 

Modellbahnheft 3:


Tischläufer und Groschenbahnen: Zwischen 1860 und 1960 entstanden viele kleine Bähnchen ohne Schienen, die die elektrische Modelleisenbahn ersetzen mußten – anfangs, weil es noch keine gab, und später, weil sie oft zu teuer war. Das Gebiet erlebte zwei Hochblüten


Bahnhof und Bahn: Im Modell gab es anfangs reine Architekturmodelle von Bahnhöfen neben Spiel- und Modellzügen in wechselnden, aber nie passenden Maßstäben


 

 

 

Ein Ausschnitt aus dem Modellbahnheft 2